Worum geht’s?
Beim HOP! kannst du dich mit anderen Jugendlichen aus ganz Hessen austauschen und vernetzen. Du kannst deine Erfahrungen teilen, aber auch andere Lebenswirklichkeiten kennenlernen. So suchst du mit anderen Teilnehmende des HOP! Landesjugendkongresses nach neuen Ideen. Gemeinsam stellt ihr so mit vereinter Stimme Forderungen auf.
Wer kann mitmachen?
Mitmachen können alle jungen Menschen aus Hessen, die zwischen 14 und 25 Jahre alt sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob du dich bereits engagierst oder noch nicht. Entscheidend ist nur, dass du dich und deine Interessen, Wünsche und Bedürfnisse einbringst. Es kommt auf deine Meinung an!
Wann fand es statt?
Der HOP! Landesjugendkongress 2024 fand vom 4. bis 6. November 2024 im Hessischen Landtag statt. Es wurden 23 Forderungen erarbeitet und dem Landtag überreicht.
Neugierig?
Was passiert beim HOP!?
Mitmachen
Mitmachen können alle jungen Menschen aus Hessen, die zwischen 14 und 25 Jahre alt sind. Es kommt auf deine Meinung an!
Themen vorschlagen
Welche Themen interessieren oder bewegen dich im Moment? Beim HOP! kannst du Themen vorschlagen, für die du dich gegenüber Politiker_innen stark machen möchtest.
Themen diskutieren
Das Thema, das dich am meisten beschäftigt, kannst du beim HOP! in einer Kleingruppe („Session“) mit anderen jugendlichen Teilnehmenden diskutieren. Gemeinsam erarbeitest du dann in einer Gruppe mit anderen jungen Menschen Positionen und Forderungen zu dem Thema.
Forderungen entwickeln
Gemeinsam mit anderen jungen Menschen tauschst du dich mit hessischen Landespolitiker_innen über eure Positionen und Forderungen aus. Die Politiker_innen haben die Aufgaben, eure Forderungen und Positionen mit in die Ausschüsse des Hessischen Landtages zu nehmen und dort zu bearbeiten.
Spaß haben
Ganz wichtig ist beim HOP!: Spaß haben! Deshalb gibt es ein buntes und vielfältiges Programm zum Lachen, Austauschen und gemeinsam Zeit verbringen.
Neue Freunde finden
Beim HOP! lernst du viele junge Menschen kennen, die ähnliche Themen wie dich beschäftigen.
Jugendbeteiligung stärken
Jugendbeteiligung bedeutet, dass auch Jugendliche bei politischen Themen mitmachen können.
Der HOP! ist ein Format der Jugendbeteiligung – mit deiner Teilnahme trägst auch du dazu bei, die Jugendbeteiligung auf Landesebene zu stärken.
Programm
Hier findest du das Programm für den HOP! Landesjugendkongress 2024. Hinter dem Programm steht die Idee, ein möglichst abwechslungsreiches und vielfältiges Programm zu gestalten. Alle Teilnehmenden sollen sich in den Inhalten und im Rahmenprogramm wiederfinden.
9:30 – 10:30 Uhr | Anreise, Check-in und Ankommen |
11:00 – 11:30 Uhr | Eröffnung und Grußworte von – Präsidentin des Hessischen Landtages, Astrid Wallmann – Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, Heike Hofmann – Vorsitzender des Hessischen Jugendrings, Mario Machalett |
11:30 – 12:30 Uhr | Wer bist du und wer bin ich? – Gemeinsames Kennenlernen 1 |
12:30 – 13:30 Uhr | Mittagessen |
13:30 – 14:30 Uhr | Deine Ideen – dein HOP! – Gemeinsame Themensammlung |
14:30 – 15:30 Uhr | Was denkst du und was denke ich? – Gemeinsames Kennenlernen 2 |
15:30 – 16:00 Uhr | Kaffeepause |
16:00 – 18:00 Uhr | Eure Themen – Eure Forderungen – Sessionphase I |
18:00 – 19:15 Uhr | Abendessen |
19:15 – 20:00 Uhr | Abendprogramm – Führung durch den Hessischen Landtag |
9:00 – 9:15 Uhr | Begrüßung – Tag 2 |
9:15 – 10:45 Uhr | Eure Themen – Eure Forderungen – Sessionphase II |
10:45 – 11:00 Uhr | Kaffeepause |
11:00 – 12:30 Uhr | Eure Themen – Eure Forderungen – Sessionphase III |
12:30 – 13:30 Uhr | Mittagessen |
13:30 – 15:30 Uhr | Session Gallery Walk – Ausstellung der Ergebnisse |
15:30 – 16:00 Uhr | Kaffeepause |
16:00 – 17:45 Uhr | Wofür stehen wir? – Abstimmung der Ergebnisse |
17:45 – 19:00 Uhr | Abendessen |
ab 20:00 Uhr | Abendprogramm |
9:00 – 9:15 Uhr | Begrüßung – Tag 3 |
9:15 – 10:15 Uhr | Stark vertreten: Dein Einfluss auf die Politik – Empowerment Workshop |
10:15 – 10:30 Uhr | Kaffeepause |
10:30 – 10:45 Uhr | Begrüßung durch Präsidentin des Hessischen Landtages, Astrid Wallmann |
10:45 – 12:30 Uhr | Dafür stehen wir! – Dialogrunden |
12:30 – 14:00 Uhr | Mittagessen |
14:00 – 15:00 Uhr | Abschlussveranstaltung |
15:00 – 15:30 Uhr | Feierliche Übergabe der Positionen und Forderungen |
15:30 Uhr | Veranstaltungsende und Abreise |
Du hast
Fragen?
Melde dich bei uns –
wir helfen dir gerne!

Verena
wagner@hessischer-jugendring.de
Telefon: 0176 84982702

Lucile
souquet@hessischer-jugendring.de
Telefon: 0155 60051442
Oder schreib uns auf Instagram
FAQs
Wann und wo findet der „HOP! Jugend hakt nach 2025“ statt?
Der „HOP! Jugend hakt nach 2025“ findet vom 31. August bis 1. September 2025 in der Jugendherberge Wiesbaden an Tag 1 und im Hessischen Landtag an Tag 2 statt. Wir freuen uns, wenn auch du dabei bist!
Wer kann teilnehmen?
Insgesamt können 60 der Teilnehmenden vom HOP! Landesjugendkongress 2024 an der Nachfolgeveranstaltung „HOP! Jugend hakt nach 2025“ teilnehmen. Um das Verfahren möglichst fair zu gestalten, können sich pro Session-Gruppe 7 Teilnehmende anmelden. Hier gilt: Die ersten 7 aus den Session-Gruppen, die sich anmelden, können auch teilnehmen. Sollte es aus einer Session-Gruppe von 2024 mehr als 7 Anmeldungen geben, werden alle restlichen Personen aus dieser Session-Gruppe erstmal auf die Warteliste gesetzt. Wenn es bei anderen Session-Gruppe keine 7 Teilnehmende gibt, werden die Teilnehmenden aus der Warteliste ausgelost und angeschrieben ob sie sich für eine andere Gruppe auch interessieren würden.
Die Anmeldung ist vom 21. Mai bis 30. Juni 2025 möglich. Bist du dabei?
Ist die Teilnahme kostenlos?
Der HOP! Landesjugendkongress ist kostenlos – für deine Teilnahme musst du nichts zahlen. Das Programm, die Unterkunft und Verpflegung werden durch das Projekt bezahlt.
Was passiert dort?
Hier habt ihr nochmal die Chance, nach einem Jahr mit Abgeordneten des Hessischen Landtages auf die Forderungen und Positionen von 2024 zu schauen und diese ggf. weiterzuentwickeln. Wir freuen uns sehr darauf, euren politischen Impuls aus dem Jahr 2024 gemeinsam zu einem Abschluss zu bringen.
Die Veranstaltung startet am Sonntag, den 31. August 2025 um 11 Uhr mit einer offiziellen Begrüßung. Das heißt, du musst deine Anreise so organisieren, dass du aller spätestens bis 10:30 Uhr in der Jugendherberge Wiesbaden ankommst. Die Veranstaltung endet am Montag, 1. September 2025 um 14:00 Uhr.
Wo sind die Teilnehmenden untergebracht? Wie funktioniert die Verpflegung?
Übernachten wirst du gemeinsam mit allen anderen Teilnehmenden in der Jugendherberge in Wiesbaden in zwei bis sechs-Bettzimmern. Dort gibt es auch das Frühstück. Darüber hinaus gibt es ein Mittag- und Abendessen in der Jugendherberge an Tag 1 und im Hessischen Landtag an Tag 2. Für die Verpflegung entstehen euch keine Kosten.
Wie kann man sich anmelden?
Die Anmeldung ist vom 21. Mai bis 30. Juni 2025 möglich über die Website möglich unter „Anmeldung„.
Kann ich mich von der Schule oder Hochschule für den HOP! freistellen lassen?
Ja! Wenn du noch zur (Hoch-) Schule gehst, kannst du eine Freistellung bei deiner Schulleitung beantragen. Eine Vorlage senden wir dir gerne zu, wenn du es entsprechend in der Anmeldung angibst.
Wird der “HOP! Jugend hakt nach 2025” wieder als Bildungsurlaub anerkannt?
Eine Veranstaltung muss eine Mindestdauer von 3 Tagen aufweisen, um nach dem Gesetz als Bildungsurlaub anerkannt werden zu können. Eine Anerkennung ist somit leider nicht möglich.